Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Helfen Sie » Spenden

Spenden

Mit Ihrer Spende können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig helfen und dies jeden Tag, dort wo die Bedürfnisse am größten sind. Sie entscheiden, ob Ihre Spende für einen konkreten Zweck verwendet werden soll (Verwendungsbeispiele finden Sie im Anschluss), oder ob Sie einen beliebigen freien Betrag spenden möchten.

Eines ist auf jeden Fall sicher: Jede Spende kommt garantiert zu 100 % Menschen in Ostafrika zugute, weil sämtliche Kosten für Personal, Administration, Versand sowie Flugkosten von unseren Sponsoren finanziert werden.

WICHTIG BEI ZIELGERICHTETEN SPENDEN! Geben Sie bitte in der Zahlungsreferenz an, wofür wir Ihre Spende verwenden sollen. Danke!

Wofür wird Ihre Spende verwendet?

Einen beliebigen Betrag spenden

Sie möchten unsere Hilfsprojekte mit einem beliebigen Betrag unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende!

zurück zur Liste

25 €: Lebensmittelspende für Notfälle (Wasser, Tee und wesentliche Grundnahrungsmittel, wie Mehl, Reis, Bohnen für eine Person für einen Monat)

Während der letzten großen Dürre haben die Maasai die Hälfte ihrer Tiere verloren. Die restlichen waren stark abgemagert und schwach. | © Tierärzte ohne Grenzen
Während der letzten großen Dürre haben die Maasai die Hälfte ihrer Tiere verloren. Die restlichen waren stark abgemagert und schwach. | © Tierärzte ohne Grenzen

Diese Spende dient als Sofortmaßnahme bei Notfällen, wie etwa Dürre. Aufgrund des Klimawandels kommt es in Ostafrika vermehrt zu Wetterextremen. 2017 war die verheerendste Dürre der letzten Jahrzehnte. Beim Besuch der Maasai-Dörfer in unseren Projektgebieten bat sich uns ein schreckliches Bild. Die Hälfte der Tiere waren bereits verendet, die restlichen stark abgemagert und schwach.

Schnelle Hilfe kann Im Notfall über Leben und Tod entscheiden!

Zahlungsreferenz: "Lebensmittel"

 

zurück zur Liste

50 €: Schulgeld für ein Maasai-Kind für ein Jahr an einer höheren Mittelschule

Während die Grundschule in Tansania für alle Kinder kostenlos ist, stellt die weitere Schulbildung viele Maasai-Eltern vor ein großes finanzielles Problem. | © Tierärzte ohne Grenzen
Während die Grundschule in Tansania für alle Kinder kostenlos ist, stellt die weitere Schulbildung viele Maasai-Eltern vor ein großes finanzielles Problem. | © Tierärzte ohne Grenzen

Um ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, fehlt vielen Maasai-Eltern das nötige Geld. Unvorhersehbare Ereignisse können die Schulbildung ihrer Kinder gefährden.

Neben Naturkatastrophen (wie weiter oben erwähnt) handelt es sich dabei etwa um Kosten im Krankheitsfall. Arzthonorare, Medikamente und Spitalsaufenthalte sind in Tansania sehr teuer. Oft sammelt die ganze Familie Geld, um einem Mitglied zu helfen.

Mit dieser Spende sichern Sie einem Maasai-Kind den Besuch an einer höheren Mittelschule für ein ganzes Jahr.

Zahlungsreferenz: "Schulgeld"

 

zurück zur Liste

50 €: Kauf von zwei Milchziegen für Maasai in Not

Ziegen versorgen die Maasai-Familie mit Milch, wenn der Bedarf durch ihre Rinder durch Krankheit oder Dürre nicht gedeckt werden kann. | © Tierärzte ohne Grenzen
Ziegen versorgen die Maasai-Familie mit Milch, wenn der Bedarf durch ihre Rinder durch Krankheit oder Dürre nicht gedeckt werden kann. | © Tierärzte ohne Grenzen

Die Maasai decken einen Großteil ihres Nahrungsbedarfs mit tierischen Produkten aus der eigenen Rinderzucht. Sind die Tiere jedoch erkrankt oder aufgrund großer Dürre geschwächt, ist der Kauf von Milchziegen die schnellste Möglichkeit, um eine Familie mit wertvoller Milch zu versorgen.

Zahlungsreferenz: "Milchziegen"

 

zurück zur Liste

100 €: Lebenshaltungskosten für 4 Familienmitglieder für einen Monat (Wasser, Lebensmittel, Brennholz, Transport)

Eine Spende von nur 100 € deckt im Notfall die Lebenshaltungskosten einer vierköpfigen Maasai-Familie. | © Tierärzte ohne Grenzen
Eine Spende von nur 100 € deckt im Notfall die Lebenshaltungskosten einer vierköpfigen Maasai-Familie. | © Tierärzte ohne Grenzen

Auch dieser Betrag hilft Maasai-Familien, unvorhersehbare wirtschaftliche Engpässe kurzfristig zu überbrücken.

Denn neben Naturkatastrophen und Krankheit stellt auch Landraub ein großes Problem für die Maasai dar. Grund dafür sind wirtschaftliche Interessen von Investoren, die große Gebiete erwerben um dort Gold abzubauen, gewerbliche Jagdreviere zu errichten oder Landwirtschaft in großem Stil zu betreiben. Um die Maasai von ihrem Land zu vertreiben, werden diese misshandelt, ihre Häuser zerstört, ihre Vorräte vernichtet und ihre Tiere hingemetzelt. Neben den physischen und psychischen Schäden geraten die Betroffenen oft auch in große Geldnot.

Mit dieser Spende verhelfen Sie Maasai-Familien zu mehr Autonomie und stärken ihre Widerstandskraft in finanziell schwierigen Zeiten.

Zahlungsreferenz: "Lebenshaltung"

 

zurück zur Liste

100 €: Spende für unser Ausbildungsprojekt Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten

Der Unterricht findet direkt in den Sandawe-Dörfern statt. Die TeilnehmerInnen können das Erlernte gleich auf ihren eigenen Feldern umsetzen. | © Tierärzte ohne Grenzen
Der Unterricht findet direkt in den Sandawe-Dörfern statt. Die TeilnehmerInnen können das Erlernte gleich auf ihren eigenen Feldern umsetzen. | © Tierärzte ohne Grenzen

Die Sandawe sind eines der ältesten Völker der Erde. Um überleben zu können, betreiben die Sandawe auch Viehzucht und Ackerbau. Die Erträge sind jedoch gering, weil es ihnen an landwirtschaftlicher Erfahrung mangelt.

Immer mehr junge Sandawe sehen sich daher gezwungen, ihr Land aufzugeben und ihre Heimat zu verlassen, um ihr Glück als Tagelöhner in den Großstädten zu suchen.

Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat Tierärzte ohne Grenzen 2018 eine mobile Schule für Viehzucht und Ackerbau ins Leben gerufen.

Seither haben schon zahlreiche TeilnehmerInnen in Tansania dieses Ausbildungsprogramm genutzt, um ein gutes landwirtschaftliches Grundwissen zu erwerben.

Damit wir dieses Projekt auch in Zukunft fortführen können, sind wir auf Ihre Spende angewiesen.

Zahlungsreferenz: "Sandawe"

 

zurück zur Liste

So funktioniert es:

  • Ich möchte per Online-Banking überweisen.

    Unser Spendenkonto:
    Tierärzte ohne Grenzen
    UniCredit Bank Austria AG
    IBAN: AT51 1200 0523 8311 1888
    BIC: BKAUATWW
    Zahlungsreferenz: "Spende"
  • Zahlung per Erlagschein: Falls Sie für Ihre Spende einen Erlagschein verwenden möchten, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular. Wir senden Ihnen gerne in wenigen Tagen einen Zahlschein per Post zu.

Bitte mit * markierte Felder auf alle Fälle ausfüllen und zweckgebundene Spenden mit einer Zahlungsreferenz versehen.

Zahlschein anfordern
Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

10.10.22:

Schnüffelhunde gegen Seuchen und für sicheres Trinkwasser. | © Tierärzte ohne Grenzen

Heute startet IMPFEN FÜR AFRIKA!

Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...

17.08.22:

Der Geruchssinn von Hunden ist dem von Menschen um ein Vielfaches überlegen.

Die Nase ist das wichtigste Sinnesorgan für Hunde

Der Geruchssinn bildet die Welt des Hundes bis ins kleinste Detail ab, egal ob es sich um Futter...

12.08.22:

© Tierärzte ohne Grenzen

Wir impfen Hunde in Afrika gegen Tollwut und schützen so Tier und Mensch vor dem tödlichen Virus

Wir ersuchen TierärztInnen um Sachspenden in Form von

Stethoskopen Otoskopen Diagnostiklampen und...

Weitere News

VIDEOCLIPS

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International