Dieses Nachrichtenarchiv ist Teil unserer Mediathek und enthält chronologisch aufgelistete Kurzmeldungen und Berichte aus dem Bereich des VSF.
Die Texte und Bilder sind zur weiteren Verbreitung freigegeben (honorarfrei), wir bitten Sie jedoch, "Tierärzte ohne Grenzen Österreich" als Quelle anzugeben.
Blei wirkt sich in erster Linie auf das Nervensystem aus. Es kommt zu Intelligenzdefiziten, motorischen oder Wachstumsstörungen. Für den Organismus eines Babys bergen Schwermetalle eine noch viel größere Gefahr als für Erwachsene. Denn Babys verwerten Nahrung besonders gut. Sie nehmen täglich ein Fünftel ihres Körpergewichts in Form von Milch zu sich. Niere und Leber sind noch nicht voll...
Melamin ist ein weißes, geruchloses Pulver, das u.a. zur Herstellung von Kunst- und Klebstoffen verwendet wird. Wenn wir uns den Melaminskandal um chinesische Babynahrung 2008 in Erinnerung rufen, versetzten damals skrupellose Betrüger Milchpulver und andere Milchprodukte mit Melamin, um einen höheren Proteingehalt vorzutäuschen.
Die Folgen: Elf Säuglinge starben an Nierenversagen und rund...
Wussten Sie, dass weltweit geschätzt ein Zehntel aller Lebensmittel mit betrügerischer Absicht in Umlauf gebracht wird? Allein in Afrika geht man von einer wesentlich höheren Dunkelziffer aus. Dahinter stecken oft mafiös organisierte Verbrecherbanden.
Schon seit einigen Jahren ist Tierärzte ohne Grenzen dem globalen Lebensmittelbetrug auf der Spur. Durch gezielte...
Unsere Schwerpunktaktion IMPFEN FÜR AFRIKA findet heuer von 11. bis 17. Oktober statt. In dieser Woche impfen TierärztInnen wie gewohnt Haustiere, und spenden die Hälfte der Impfeinnahmen für Tierärzte ohne Grenzen. Dieses Jahr kommen die Spenden unserem Projekt Globaler Lebensmittelbetrug – Zeit zu handeln zugute.
Sie sind Tierärztin/Tierarzt und...
Über die Hälfte der weltweiten Landmasse besteht aus Weideflächen. Sie speichern Unmengen an Kohlenstoff. Dennoch wird ihnen – im Gegensatz zu Waldlandschaften – in nationalen Klimaplänen nur wenig Beachtung geschenkt. Der soeben erschienene Rangelands Atlas veranschaulicht die beeindruckende Größe des globalen Weidelands. Er soll die Bedeutung für das Erdklima, die Flora und Fauna und...
Die Plattform "Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz" lädt zur 11. ÖTT-Tagung.
Wann?
6. Mai 2021
Wo?
Online Webinar
Alle Details sowie das Programm als PDF finden Sie hier.
Wasser ist die Basis allen Lebens. Wenn es aber darum geht, den monetären Wert von Wasser zu bestimmen, sind sich Experten weltweit uneinig. Zu viele Faktoren fließen in die Berechnungen ein. Was nicht in Zahlen gefasst werden kann, wird bei politischen Entscheidungen gerne übersehen. Ebenso, dass das Recht auf Wasser und sichere Lebensmittel ein...
Unser Hilfsprojekt zur Förderung von Kleinbauern in Tansania in Form einer mobilen Schule zieht im dritten Jahr seines Bestehens immer größere Kreise. Waren unsere Aktivitäten bisher vorwiegend auf die Region Dodoma im Herzen Tansanias begrenzt, planen wir dieses Jahr Schulungen im ganzen Land abzuhalten. Vom Viktoriasee im Westen des Landes bis an die...
So leisten Hirten weltweit einen wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit selbst in den kargsten Gebieten der Erde. Mithilfe ihrer Tiere wandeln Pastoralisten auch die trockensten Pflanzenfasern in Fleisch und Milch um und ernähren damit Millionen von Menschen. Eines aber ist allen Hirten dieser Erde gemeinsam: ihre innige Verbundenheit mit Ihren Tieren.
NICHT VERPASSEN!
Folge...
Nein? Das wäre jedoch durchaus naheliegend. Denn Hirtenvölker pflegen eine Lebensweise, die zeitgemäßer ist denn je. Der beliebte Slogan „Zurück zur Natur“ appelliert direkt an unsere Sehnsucht nach mehr Nachhaltigkeit und nach einer Welt, die auch in Zukunft lebenswert für uns ist. Pastoralisten leben diese Nachhaltigkeit seit Tausenden von Jahren. Ihre Lebensform ist eine der ältesten überhaupt...
Nicht nur der Mensch, auch parasitäre Erkrankungen tragen zum Leid von Straßenhunden bei. Flöhe,...
Weltweit gibt es 59.000 humane Todesfälle pro Jahr. Allein in Tansania sterben jedes Jahr 1.500...
Hundebisse sind mit 99 % die häufigste Ursache für die Übertragung der Tollwut auf den Menschen....
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...