Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Mediathek

Mediathek

27.09.21

28. September ist Welttollwuttag: "Mission Anti-Rabies" von Tierärzte ohne Grenzen schützt Tier und Mensch gleichermaßen

80 % der Tollwuterkrankungen ereignen sich in ländlichen Gebieten. | © Tierärzte ohne Grenzen/Dagmar Schoder

80 % der Tollwuterkrankungen ereignen sich in ländlichen Gebieten. | © Tierärzte ohne Grenzen/Dagmar Schoder

Eingebettet in ein internationales Netzwerk kämpft Tierärzte ohne Grenzen Österreich (VSF Austria) für die Ausrottung der Tollwut. | © VSF International

Eingebettet in ein internationales Netzwerk kämpft Tierärzte ohne Grenzen Österreich (VSF Austria) für die Ausrottung der Tollwut. | © VSF International

Tollwut ist in weiten Teilen der Welt noch immer eine der gefährlichsten viralen Infektionskrankheiten und verläuft ausnahmslos tödlich. Rund 99 % aller bekannten Tollwutfälle gehen auf den Biss eines infizierten Hundes zurück. Daher ist die Impfung von Hunden eine der effektivsten Maßnahmen, um Tier und Mensch gleichermaßen vor Tollwut zu schützen.

  • Weltweit sterben jedes Jahr 59.000 Menschen an Tollwut.
  • 40 % der Todesopfer sind Kinder.
  • Tollwut wird zu 99 % durch Hundebisse übertragen.
  • Tollwut ist durch eine Impfung zu 100 % vermeidbar.

Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Speichel infizierter Tiere übertragen wird. Dabei handelt es sich zu 99 % um Hundebisse. Obwohl die Krankheit durch eine Impfung zu 100 % vermeidbar ist, sterben weltweit noch immer rund 59.000 Menschen jährlich an Tollwut. In Afrika und Asien ereignen sich die meisten tödlichen Tollwutfälle beim Menschen.

"Auch in unseren Projektgebieten in Ostafrika ist Tollwut nach wie vor eine ernstzunehmende Erkrankung. Einer Studie zufolge wird jährlich von unfassbaren 1.499 humanen Tollwutfällen in Tansania ausgegangen," so Prof. Dagmar Schoder, Präsidentin von Tierärzte ohne Grenzen (VSF). Zugleich ist das Bewusstsein in der Bevölkerung sehr gering. VSF legt den Schwerpunkt auf Hunde in pastoralen Gebieten in Tansania und Kenia. Dort ist die medizinische Versorgung von Mensch und Tier besonders schlecht.

Das aktuelle Tollwutimpfprojekt von VSF wird mit Impfstoffspenden von Boehringer Ingelheim unterstützt.

zurück



Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

08.04.25:

8. Mai 2025: ÖTT-Tagung zum Thema "20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?"

ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...

04.04.25:

CARE 4 DOGS - Medizinische Hilfe für Straßenhunde. | © Tierärzte ohne Grenzen

Am 4. April ist Weltstreunertag

Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...

07.10.24:

CARE 4 DOGS - Medizinische Hilfe für Straßenhunde. | © Tierärzte ohne Grenzen

Heute startet IMPFEN FÜR AFRIKA!

Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...

Weitere News

VIDEOCLIPS

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International