Bild 1: Menschen in Entwicklungsländern sind durch Lebensmittelbetrug besonders gefährdet. Viele sind gezwungen, ihre Lebensmittel auf dem Schwarzmarkt zu beziehen. Diese Waren sind oft minderwertig, verfälscht oder gesundheitsschädlich. | © Tierärzte ohne Grenzen
Bild 2: Weltweit wird geschätzt ein Zehntel aller Lebensmittel mit betrügerischer Absicht in Umlauf gebracht. Unter den Top 5 der verfälschten Lebensmittel sind auch Milchprodukte, wie Milchpulver und Säuglingsnahrung. | © Tierärzte ohne Grenzen
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...
Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...