Heute ist der Internationale Tag für Toleranz, der 1995 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde. Toleranz ermöglicht ein menschenwürdiges Zusammenleben von unterschiedlichen Kulturen und Religionen, indem man andere Meinungen, Handlungsweisen und Sitten zulässt.
Die Auffassung von Tierärzte ohne Grenzen zu diesem Thema ist, dass die jahrtausendealten Erkenntnisse und Traditionen indigener Völker ein sehr wertvolles Gut sind. Daher sammeln und dokumentieren wir das traditionelle Wissen über Tierhaltung, Lebensmittelverarbeitung und Heilkunst der Maasai, um dieses für zukünftige Generationen zu bewahren. Sehr stolz sind wir in diesem Zusammenhang auch auf die Doktorarbeit unseres tansanischen Mitarbeiters John Laffa über die traditionelle Methode zur Haltbarmachung von Milch in der Maasai-Steppe. Mehr darüber finden Sie hier.
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Mitmachen und Gutes tun: Lassen Sie Ihr Haustier impfen und helfen Sie Straßenhunden in Not! Die...
In der Ukraine leiden nicht nur Menschen, sondern auch tausende Hunde, die ihr Zuhause verloren...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...