In seiner Abschlussarbeit an der Vetmeduni Wien untersuchte unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa, welche Pflanzen die Maasai zum Räuchern ihrer Kalebassen verwenden. Kalebassen dienen den Maasai als Aufbewahrungsgefäße für die Milch ihrer Zebu-Rinder.
Die verwendeten Bäume und Sträucher sind zugleich wichtige Heilpflanzen für die Maasai. Je nach Art reicht die therapeutische Wirkung von schmerzlindernd über entzündungshemmend zu antibakteriell. Die Pflanzen werden vielseitig eingesetzt, etwa bei Erkrankungen der Atemwege oder des Magen-Darmtrakts. Sehr interessant ist auch die Verwendung speziell für schwangere und stillende Frauen und deren Babys, um ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen. Die Maasai verwenden diese Pflanzen aber auch zum Bau von Zäunen, als Feuerholz oder für rituelle Tees.
Mehr Artikel dazu:
Geheimtipp gegen saure Milch in der Steppe Ostafrikas
VSF-Mitarbeiter John Laffa verfasst Doktorarbeit über Haltbarmachen von Milch in der Maasai-Steppe
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Mitmachen und Gutes tun: Lassen Sie Ihr Haustier impfen und helfen Sie Straßenhunden in Not! Die...
In der Ukraine leiden nicht nur Menschen, sondern auch tausende Hunde, die ihr Zuhause verloren...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...