Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Mediathek

Mediathek

03.10.18

VSF-Mitarbeiter John Laffa verfasst Doktorarbeit über Haltbarmachen von Milch in der Maasai-Steppe

John Laffa ist als Mitarbeiter von Tierärzte ohne Grenzen tätig | © Tierärzte ohne Grenzen

Das Projektgebiet von Johns Doktorarbeit umfasste das gesamte Maasai-Stammesgebiet in Tansania | © Tierärzte ohne Grenzen

John Laffa lebt in Tansania und ist dort seit Jahren als kompetenter Mitarbeiter von Tierärzte ohne Grenzen tätig. Der diplomierte Agrarwirt und Experte für die Haltung und Zucht von Nutztieren absolviert an der Vetmeduni Wien (VMU) sein Doktoratsstudium der Veterinärmedizin. Am Institut für Milchhygiene der VMU verfasste er nun seine Abschlussarbeit über traditionelle Methoden der Maasai zur Gewinnung und Haltbarmachung von Milch.

Die Maasai pflegen eine spezielle Methode, um die Milch ihrer Zebu-Rinder länger haltbar zu machen. Sie bewahren sie in geräucherten Kalebassen auf, das sind ausgehöhlte und getrocknete Flaschenkürbisse. Diese Tradition geben sie mündlich von einer Generation zur nächsten weiter. Johns Ziel war es, diese Methode zu untersuchen und für kommende Generationen zu bewahren. Dafür wurden 24 Maasai-Dörfer besucht und die Bewohner über die wichtigsten Pflanzen befragt, die sie für das Räuchern ihrer Kalebassen verwenden. Anschließend wurden diese Pflanzen gesammelt und wissenschaftlich klassifiziert. Das Projektgebiet umfasste das gesamte Maasai-Stammesgebiet in Tansania.

John gehört dem Volk der Sandawe an, die als Jäger und Sammler über ein ausgeprägtes Verständnis für die Natur verfügen. Er setzt sich schon viele Jahre für die Maasai in Tansania ein, ist mit einer Maasai-Frau verheiratet und hat zwei Kinder. Wir freuen uns sehr darüber, John im Team zu haben!

 

 

Mehr Artikel dazu:

Geheimtipp gegen saure Milch in der Steppe Ostafrikas

Apotheke mitten in der Maasai-Steppe

 

Kurzvideo über das Räuchern von Kalebassen

zurück



Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

08.04.25:

8. Mai 2025: ÖTT-Tagung zum Thema "20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?"

ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...

04.04.25:

CARE 4 DOGS - Medizinische Hilfe für Straßenhunde. | © Tierärzte ohne Grenzen

Am 4. April ist Weltstreunertag

Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...

07.10.24:

CARE 4 DOGS - Medizinische Hilfe für Straßenhunde. | © Tierärzte ohne Grenzen

Heute startet IMPFEN FÜR AFRIKA!

Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...

Weitere News

VIDEOCLIPS

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International