Angehende VeterinärInnen und MedizinerInnen aufgepasst! Vom 19. bis 30. August findet in London die One Health Summer School statt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Themen von globaler Relevanz, wie Zoonosen, neuen Krankheiten oder antimikrobiellen Resistenzen. Mehr Informationen darüber:
Unser aktuelles Projekt Mobile Schule für Sandawe-Agropastoralisten kommt ganzen Dorfgemeinschaften zugute. Denn die TeilnehmerInnen:
Neben dem professionellen Know-how stellt VSF den Teilnehmern qualitativ hochwertiges regionales Saatgut und Setzlinge zur Verfügung – die beste Voraussetzung für eine gehaltvolle Ernährung für Mensch und Tier.
Mehr Artikel über dieses Projekt:
Unsere Ausbildung = Nutzen für...
Um unsere TeilnehmerInnen vom Anbau bis zur Ernte bestmöglich zu betreuen, finden 14 mehrtägige Ausbildungsmodule über das ganze Jahr verteilt statt. So können die TeilnehmerInnen eventuell auftretende Probleme gemeinsam mit den VSF-Trainern rasch und fachkundig lösen.
Mehr Artikel über dieses Projekt:
<link...
Bei unserem Ausbildungsprojekt Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten findet der Unterricht direkt in den Sandawe-Dörfern statt. In Gruppen von 20 Personen erhalten die TeilnehmerInnen eine praxisnahe Ausbildung, bei der sie das Gelernte sofort auf den eigenen Feldern anwenden können.
Mehr Artikel über dieses Projekt:
<link...
Heute ist Weltwassertag. Etwa 84 Prozent der weltweiten Wasserreserven werden für die Landwirtschaft verwendet. Schätzungen der CGIAR (Consultative Group on International Agricultural Research) zufolge wird 2030 allein der Bedarf in der Landwirtschaft die verfügbaren Ressourcen übersteigen (<link...
Die Spenden für unsere Aktion IMPFEN FÜR AFRIKA kommen dieses Jahr dem Projekt Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten zugute. Das Projekt soll den Sandawe
Mehr Artikel über dieses...
Immer mehr junge Sandawe sehen sich gezwungen, ihr Land aufzugeben und ihre Heimat zu verlassen, um ihr Glück als Tagelöhner in den Großstädten zu suchen. Stattdessen ist ein Leben in den Elendsvierteln der Megametropolen vorgezeichnet. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, hat Tierärzte ohne Grenzen eine mobile Schule für Viehzucht und Ackerbau ins Leben gerufen.
Mehr...
Die Sandawe sind eines der ältesten Völker der Erde. Seit 87.000 Jahren bewohnen die geschickten Jäger und Sammler die Steppe Ostafrikas. Heute leben sie zurückgedrängt in einem kleinen Gebiet im Herzen Tansanias. Um überleben zu können, betreiben die Sandawe auch Viehzucht und Ackerbau. Die Erträge sind jedoch gering, weil es ihnen an landwirtschaftlicher Erfahrung...
Die Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 10. ÖTT-Tagung "Tierschutz - Über die Lebensqualität von Tieren".
Wann?
2. Mai 2019
Wo?
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Einladung mit dem genauen Programm und den Anmeldeformalitäten finden Sie <link...
Unser Hilfsprojekt zur Förderung von Kleinbauern in Tansania in Form einer mobilen Schule zieht im...
So leisten Hirten weltweit einen wesentlichen Beitrag zur Ernährungssicherheit selbst in den...
Nein? Das wäre jedoch durchaus naheliegend. Denn Hirtenvölker pflegen eine Lebensweise, die...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...