Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Umsetzung unserer Projekte. Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier. Herzlichen Dank!

Newsletter

Unser Newsletter hält Sie über alle unsere Aktivitäten am Laufenden. Hier können Sie ihn abonnieren.

Suche


Sie sind hier: vsf » Mediathek

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie eine Sammlung von Nachrichten, Bildern, Videoclips, Hörfunkbeiträgen und Dokumenten, die unsere Arbeit dokumentiert. An allen hier angebotenen Mulitmediadateien hat VSF ein Nutzungsrecht bzw. liegen alle Rechte bei VSF. Die Publikation (Print, Web etc.) ist nur im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über VSF honorarfrei.

Freitag 22. Juli 2022 / Rubrik: Bericht
Länder im Globalen Süden sind auf finanzielle Hilfe aus Industrieländern angewiesen. | © Tierärzte ohne Grenzen

Der Dachverband Globale Verantwortung – Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe stellt in seinem Jahresbericht 2021 Österreich ein schlechtes Zeugnis für seine öffentlichen Entwicklungshilfeleistungen aus. Als eines der reichsten Länder der Welt liegt Österreich nur auf Platz 13 aller europäischen OECD-Länder und...

Mittwoch 25. Mai 2022 / Rubrik: Bericht
Armut und Hunger sind in Afrika noch immer allgegenwärtig. | © Tierärzte ohne Grenzen

Flucht, Hunger, bewaffnete Konflikte, Ausbeutung und Armut. Diese Schlagworte beschreiben nur ansatzweise die humanitären Herausforderungen und drängenden Probleme, vor denen der afrikanische Kontinent steht. Der Afrikatag soll an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAE) 1963 erinnern. Dieses Bündnis wurde 2002 von der Afrikanischen Union (AU) abgelöst, dem heute 55...

Donnerstag 31. März 2022 / Rubrik: Bericht
Viele Menschen flüchten mit ihren Haustieren vor dem Krieg in der Ukraine. | © Alessandro Dalla Pozza

Normalerweise gehört die Versorgung von Haustieren nicht zu den Aufgaben von VSF International und dessen Mitgliedern. Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung von kleinbäuerlichen ViehhalterInnen und PastoralistInnen. Die Dringlichkeit der Situation in der Ukraine ist uns nicht gleichgültig und zwingt uns dazu, in unserer Eigenschaft als...

Donnerstag 17. März 2022 / Rubrik: Bericht, Globale Ernährung
Hunger.Macht.Profite | © FIAN Österreich

Die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen die Ursachen von Hunger, die Verdrängung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und den fortschreitenden Raubbau an natürlichen Ressourcen auf. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf jene...

Dienstag 08. März 2022 / Rubrik: Bericht
Das weltweite Doku-Projekt „Woman“ bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. | © Hope Production

Frauenstimmen werden immer deutlicher. Das weltweite Doku-Projekt „Woman“ bietet zweitausend Frauen aus fünfzig Ländern einen Ort für ihre Stimme. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was „Woman“ aber am meisten unterstreicht, ist die...

Montag 24. Januar 2022 / Rubrik: Bericht, Globale Ernährung
Welche Veränderungen braucht es, um der weltweiten Ungleichheit im Ernährungssystem gegenzusteuern?

Die Organisation Südwind reflektiert in ihrer Vortragsreihe „Denk.Mal.Global“ über das weltweite Ernährungssystem und dessen Akteure. Während es der Agrar- und Ernährungsindustrie darum geht, ihre Kontrolle über die Wertschöpfungskette von Nahrungsmitteln weiter auszubauen, werden Kleinbauern und einfache Arbeiter skrupellos ausgebeutet. Welche...

Montag 11. Oktober 2021 / Rubrik: Bericht
IMPFEN FÜR AFRIKA steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Bekämpfung von globalem Lebensmittelbetrug. | © Tierärzte ohne Grenzen

TierärztInnen in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die Hälfte des Impfhonorars für unser Projekt Globaler Lebensmittelbetrug - Zeit zu handeln.

Für Ihr Haustier ist eine Auffrischungsimpfung fällig? Dann kommen Sie einfach in eine der vielen teilnehmenden Tierarztpraxen und helfen Sie uns helfen!

Unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen...

Montag 27. September 2021 / Rubrik: Foto, Mission Anti-Rabies

<img...
Montag 27. September 2021 / Rubrik: Bericht, Mission Anti-Rabies
80 % der Tollwuterkrankungen ereignen sich in ländlichen Gebieten. | © Tierärzte ohne Grenzen/Dagmar SchoderEingebettet in ein internationales Netzwerk kämpft Tierärzte ohne Grenzen Österreich (VSF Austria) für die Ausrottung der Tollwut. | © VSF International

Tollwut ist in weiten Teilen der Welt noch immer eine der gefährlichsten viralen Infektionskrankheiten und verläuft ausnahmslos tödlich. Rund 99 % aller bekannten Tollwutfälle gehen auf den Biss eines infizierten Hundes zurück. Daher ist die Impfung von Hunden eine der effektivsten Maßnahmen, um Tier und Mensch gleichermaßen vor Tollwut zu schützen.

  • Weltweit sterben jedes Jahr 59.000...
Dienstag 31. August 2021 / Rubrik: Bericht, Globale Ernährung, Impfen für Afrika

In Österreich sind die Qualitätsstandards für Lebensmittel sehr hoch. Kontrollen entlang der ganzen Lieferkette sind gesetzlich vorgeschrieben. In Entwicklungsländern, wie beispielsweise in Afrika, sind Kontrollen meist unzureichend, das Bewusstsein seitens der Bevölkerung ist gering und der Aufklärungsbedarf hoch.

Treffer 21 bis 30 von 342

< vorherige

1

2

3

4

5

6

7

nächste >

Maasai-Art-Logo

NACHRICHTEN

30.09.23:

Parasiten sind bei Straßenhunden eine ständige Plage. Viele können auch gefährliche Erreger übertragen.

Medizinische Hilfe gegen Parasiten bei Straßenhunden

Nicht nur der Mensch, auch para­sitäre Erkrankungen tragen zum Leid von Straßenhunden bei. Flöhe,...

28.09.23:

Tollwut wird durch Hundebisse auf den Menschen übertragen. 40 % der Todesopfer sind Kinder. | © Tierärzte ohne Grenzen

Heute ist Welltollwuttag!

Weltweit gibt es 59.000 humane Todesfälle pro Jahr. Allein in Tansania sterben jedes Jahr 1.500...

26.09.23:

Tollwut wird durch Hundebisse auf den Menschen übertragen. 40 % der Todesopfer sind Kinder. | © Tierärzte ohne Grenzen

Tollwutübertragung durch Hundebisse

Hundebisse sind mit 99 % die häufigste Ursache für die Übertragung der Tollwut auf den Menschen....

Weitere News

VIDEOCLIPS

Dampfgaren auf traditionelle Art

Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...

VSF-Mitarbeiter John Laffa schickt Weihnachtsgrüße aus Tansania

Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...

Maasai-Student Lucas Moreto schließt Diplomstudium erfolgreich ab!

Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...

Weitere Clips
Wir sind Mitglied des Netzwerks VSF International
VSF International