© Taylor & Francis Ltd
„The Governance of Rangelands“ lautet der Titel des soeben erschienenen Buches von Herrera, Davies und Manzano Baena. Die Autoren beleuchten in insgesamt 11 Fallstudien die weltweite Vielfalt und Komplexität pastoraler Systeme vor unterschiedlichen politischen und klimatischen Hintergründen. Ebenso streichen sie Gemeinsamkeiten hervor und betonen die Wichtigkeit von partizipativen Ansätzen, bei denen traditionellen Viehzüchtern Mitspracherecht zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Weideland eingeräumt wird. Eine Zusammenfassung in Englisch finden Sie hier.
Die Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 10. ÖTT-Tagung...
Unsere Schwerpunktaktion IMPFEN FÜR AFRIKA findet heuer von 20.-26. Mai statt. In dieser Woche...
Die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) vergibt eine Stelle im "Regional Activities...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...