© GRAIN, IATP and Heinrich Böll Foundation
Wussten Sie, dass die weltweit 20 größten Fleisch- und Milchproduzenten 2016 für mehr Treibhausemissionen verantwortlich zeichneten als Deutschland? Oder allein die drei größten Hersteller von Fleisch und Milchprodukten die Umwelt letztes Jahr mehr verschmutzten als ganz Frankreich?
Die Rechtfertigung, die Welt ernähren zu müssen und den steigenden Bedarf an tierischen Produkten zu decken, ist fadenscheinig. Denn tatsächlich nehmen solche Riesenkonzerne Kleinbauern weltweit, vor allem aber in Entwicklungsländern, ihre Lebensgrundlage und tragen mit billigen Produkten zum übermäßigen Konsum von Fleisch und Milchprodukten bei.
Zudem werden in derartigen Großunternehmen nicht nur die Rechte und das Wohl der Tiere, sondern auch der Arbeiter missachtet.
Mehr Details und Lösungsansätze zur Rettung des Weltklimas finden Sie in diesem englischsprachigen Artikel, der vor kurzem in „The Guardian“ erschienen ist.
Neue Diagnoseverfahren retten Elefanten und bedrohte Wildtiere
Tuberkulose ist neben Aids die...
Es ist wieder soweit! Ab sofort können sich Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich für...
Ein guter Grund, einmal über die Landesgrenzen hinaus zu blicken und über die Rolle der Frau in...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...
Lucas Moreto, einer unserer aktuellen Maasai-Stipendiaten, erzählt uns in diesem Video, weshalb er...
In diesem Video geben wir Ihnen Einblicke in unsere vielfältige Arbeit vor Ort in Afrika. Sie...