Dieses Nachrichtenarchiv ist Teil unserer Mediathek und enthält chronologisch aufgelistete Kurzmeldungen und Berichte aus dem Bereich des VSF.
Die Texte und Bilder sind zur weiteren Verbreitung freigegeben (honorarfrei), wir bitten Sie jedoch, "Tierärzte ohne Grenzen Österreich" als Quelle anzugeben.
Die Fotografin Kary JO hat sich etwas besonders Kreatives einfallen lassen, um die Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen zu unterstützen. Kary fotografiert Tierbesitzer mit ihren Tieren. Das Ergebnis sind stimmungsvolle Aufnahmen von ganz besonderen Freundschaften. Für jedes Foto leistet Kary eine Spende an Tierärzte ohne Grenzen. Vielen herzlichen Dank, Kary!
Ein paar...
Pastoralismus bezeichnet die freie Haltung von Tieren auf natürlich gewachsenem Busch- und Grasland. Vormals war dieses Land von geringem Interesse für die Industrie. Heute wird immer mehr Land den Gemeinschaften aberkannt, um es wirtschaftlich zu nutzen.
VSF-International hat in einer Studie die Situation in jenen Regionen der Erde untersucht, in denen traditionelle Tierhaltung...
Tierärzte ohne Grenzen stellte folgende Hilfsprojekte und Forschungsarbeiten bei der internationalen Tropentag-Konferenz vor, die heuer in Wien abgehalten wurde:
Could Cheese Be the Missing, Hard, Stable Currency To Fortify Self-Sufficiency of Pastoralist Communities?
Dagmar Schoder, John Laffa
Die Maasai gehören zu den...
Wie berichtet hat das Unternehmen Vétoquinol eine Aktion zugunsten von Tierärzte ohne Grenzen in Österreich, Deutschland und der Schweiz veranstaltet. TierärztInnen konnten die Aktion unterstützen, indem sie sich bei der Jahrestagung der VÖK am Stand von Vétoquinol fotografieren ließen oder in den Monaten danach ein Foto von sich an Vétoquinol schickten. Mit jedem Foto erhöhte Vétoquinol...
Wir freuen uns sehr, dass der junge Maasai Mnyandoe Laban im August 2016 sein Studium an der Livestock Training Agency in Morogoro, Tansania erfolgreich abgeschlossen hat! Wie berichtet wurde Mnyandoes Ausbildung zur Gänze durch ein Stipendium von Tierärzte ohne Grenzen finanziert.
Nun kann sich Mnyandoe einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und mit seinem Wissen um...
"Tierärzte ohne Grenzen ist eine Hilfsorganisation, die sich neben der medizinischen Versorgung von Tieren auch dem Wohlergehen von Menschen in den ärmsten Ländern der Erde widmet. Eine Organisation also, die sich für die Symbiose von Tier und Mensch und der damit verbundenen Nachhaltigkeit in der Welt von heute einsetzt.
Als Unterstützerin von Tierärzte ohne Grenzen weiß...
Geschätzte 200 Millionen Viehzüchter halten ihre Tiere auf Weideland, das von der Gesamtfläche einem Drittel des Festlands der Erde entspricht. Der traditionellen Viehzucht kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu. Wenn Viehherden von Weide zu Weide ziehen, verbreiten sie Pflanzensamen und düngen den Boden. Zudem werden durch das Grasen und Trampeln mit den Hufen Landschaften...
Edward Loure erhielt in San Francisco (USA) den Goldman Environmental Prize, der ihn für sein langjähriges Engagement im Kampf für Landrechte der Maasai in Tansania auszeichnet. Loure erwirkte gemeinsam mit der Organisation UCRT, dass Landrechte in Tansania nicht länger, wie bisher üblich, nur an Einzelpersonen, sondern auch an indigene Gemeinschaften vergeben werden. So konnten...
Dr. Karin Garzik und Dr. Marie-Theres Hoyer bereiteten Christian Clerici und dem Team von Tierärzte ohne Grenzen einen freundlichen Empfang in der Katzenpraxis.
Anlässlich von IMPFEN FÜR AFRIKA wurde das Britisch Kurzhaar-Geschwisterpaar Shiva und Kimi geimpft (siehe Foto). Weitere Patienten waren Maine Coon-Kater Chianti, Katzendame Elsa...
Gemeinsam mit Schauspielerin Susanna Hirschler und unserem langjährigen Tierärzte ohne Grenzen-Botschafter Christian Clerici statteten wir Frau Dr. Eva Berger und dem Team der Tierklinik Döbling einen Besuch ab. Hier gab es viel zu tun. Nicht nur Susanna Hirschlers Hund Brutus wurde zugunsten von IMPFEN FÜR AFRIKA geimpft. Auch der...
Nach unseren Ausführungen der letzten Wochen zum Thema Lebensmittelbetrug stellt sich die Frage,...
Immer mehr Rohstoffe, die früher in Europa produziert wurden, kommen heute aus Südostasien oder...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...