Dieses Nachrichtenarchiv ist Teil unserer Mediathek und enthält chronologisch aufgelistete Kurzmeldungen und Berichte aus dem Bereich des VSF.
Die Texte und Bilder sind zur weiteren Verbreitung freigegeben (honorarfrei), wir bitten Sie jedoch, "Tierärzte ohne Grenzen Österreich" als Quelle anzugeben.
Die letzten Wochen gab es für unseren Maasai-Stipendiaten Mnyandoe Laban sehr viel zu tun: Neben dem Unterricht – wie auf dem Bild im Labor – absolvierte Mnyandoe zu Semesterende auch zahlreiche Prüfungen für sein Diplomstudium (Diploma in Animal Health and Production). Wir sind stolz, dass er das Studienjahr erfolgreich abschließen konnte und wünschen ihm eine erholsame Ferienzeit!...
Heute fällt der Startschuss für IMPFEN FÜR AFRIKA. Wir wünschen den mehr als 170 Tierärztinnen und Tierärzten in ganz Österreich, die heuer an IMPFEN FÜR AFRIKA teilnehmen, eine erfolgreiche Aktionswoche!
Eine Liste aller teilnehmenden Tierarztpraxen finden Sie hier.
Wir möchten Sie herzlich zum bevorstehenden Vortrag von Prof. Dagmar Schoder im Wirtschaftsmuseum einladen. Das Thema ist sehr spannend und Sie werden bestimmt viel Neues über die Arbeit von Tierärzte ohne Grenzen in Ostafrika erfahren.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Gürtel aus unserer Maasai...
AETS ist ein französisches Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf von der EU geförderte Projekte. Zur Verstärkung des Teams in Pau im Südwesten Frankreichs wird aktuell eine Tierärztin/ein Tierarzt gesucht. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.
Die Jahrtausende alte Kultur der Maasai in Ostafrika ist durch die Globalisierung massiv gefährdet. Mit unserem Projekt "Bildung: Der Schlüssel zum Überleben – Unsere Maasai-Stipendien helfen effizient" fördern wir junge Maasai auf ihrem Bildungsweg, damit sie ihr Volk souverän unterstützen können.
Die Maasai stehen heute vor sehr unterschiedlichen Herausforderungen. Die Folgen des...
Die Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 8. ÖTT-Tagung "Tierschutz: Anspruch - Verantwortung - Realität".
Wann?
4. Mai 2017
Wo?
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Einladung mit dem genauen Programm und den Anmeldeformalitäten finden Sie <link...
Besonders für die Bevölkerung in den Trockengebieten des globalen Südens sind Fleisch und Milchprodukte eine lebensnotwendige Eiweißquelle. Es bestehen jedoch starke Unterschiede zwischen dem Verbrauch in den Industrieländern und den sog. Entwicklungsländern. Während die WHO einen täglichen Fleischkonsum von 90g pro Person empfiehlt, liegt der durchschnittliche Verbrauch bspw. in den USA bei der...
Es ist wieder soweit! Ab sofort können sich Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich für unsere erfolgreiche Aktion IMPFEN FÜR AFRIKA anmelden. Tierärzte in ganz Österreich impfen wie gewohnt Haustiere und spenden die Hälfte der Impfeinnahmen im Aktionszeitraum an Tierärzte ohne Grenzen.
Sie sind Tierärztin/Tierarzt und wollen sich für unsere Aktion...
Pastorale Viehzüchter tragen in vielen Gebieten der Erde zum landwirtschaftlichen Wertzuwachs bei. Und das schon seit Jahrtausenden! Sie nutzen selbst Land in Trockengebieten oder schwer zugänglichen Bergtälern. Voraussetzung dafür sind Nutztierrassen, die den lokalen Gegebenheiten perfekt angepasst sind und Krankheiten, Dürre oder Parasiten gut standhalten.
Die Maasai halten ihre Tiere...
Pastoralisten, wie etwa die Maasai, sind in hohem Maße von den vorherrschenden Wetterbedingungen abhängig. Da das Vieh auf Naturweiden gehalten wird, muss es in Zeiten der Trockenheit zu fruchtbareren Weideplätzen gebracht werden. Das Ziehen von einem Weidegebiet zum anderen hat viele Vorteile für die Natur:
Nach unseren Ausführungen der letzten Wochen zum Thema Lebensmittelbetrug stellt sich die Frage,...
Immer mehr Rohstoffe, die früher in Europa produziert wurden, kommen heute aus Südostasien oder...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...