Dieses Nachrichtenarchiv ist Teil unserer Mediathek und enthält chronologisch aufgelistete Kurzmeldungen und Berichte aus dem Bereich des VSF.
Die Texte und Bilder sind zur weiteren Verbreitung freigegeben (honorarfrei), wir bitten Sie jedoch, "Tierärzte ohne Grenzen Österreich" als Quelle anzugeben.
Am 10. November ist Weltwissenschaftstag. Dieser Tag soll an die Verantwortung erinnern, die Forscher auf der ganzen Welt gegenüber der Menschheit und der Umwelt tragen. Zwar ist der Zugang zu wissenschaftlichen Errungenschaften ein Menschenrecht. Praktisch kann dieses Recht, speziell in Entwicklungsländern, kaum eingefordert werden. Menschen in diesen Ländern sind, was Forschung...
Heute ist Welternährungstag. Für unglaubliche 800 Millionen Menschen sind ausreichend Nahrung und sauberes Trinkwasser noch immer keine Selbstverständlichkeit. Aber auch die Qualität der Lebensmittel lässt oft zu wünschen übrig, besonders in Entwicklungsländern.
In Tansania beispielsweise sind viele Frauen HIV-positiv und müssen ihre Babys mit Milchpulver ernähren. Die Qualität...
Milch ist anfällig für Keime unterschiedlichster Art. Diese können beim Verzehr auch auf den Menschen übertragen werden und Infektionskrankheiten auslösen. In Österreich wird daher bei jedem Produktionsschritt streng auf die Hygiene geachtet, damit gefährliche Keime gar nicht erst ins Lebensmittel gelangen. Vor dem Melken werden die Euter der Tiere sorgfältig gereinigt. Das benötigte...
In seiner Abschlussarbeit an der Vetmeduni Wien untersuchte unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa, welche Pflanzen die Maasai zum Räuchern ihrer Kalebassen verwenden. Kalebassen dienen den Maasai als Aufbewahrungsgefäße für die Milch ihrer Zebu-Rinder.
Die verwendeten Bäume und Sträucher sind zugleich wichtige Heilpflanzen für die Maasai. Je nach Art reicht die...
John Laffa lebt in Tansania und ist dort seit Jahren als kompetenter Mitarbeiter von Tierärzte ohne Grenzen tätig. Der diplomierte Agrarwirt und Experte für die Haltung und Zucht von Nutztieren absolviert an der Vetmeduni Wien (VMU) sein Doktoratsstudium der Veterinärmedizin. Am Institut für Milchhygiene der VMU verfasste er nun seine Abschlussarbeit über traditionelle Methoden der Maasai...
Kennen Sie das: Sie freuen sich auf einen guten Kaffee, nehmen noch etwas Milch dazu und merken erst zu spät, dass diese sauer ist. Jeder von uns, dem während des heißen Sommers die Haltbarkeit von Milchprodukten zu schaffen gemacht hat, kann sich ausmalen, vor welchen Herausforderungen die Maasai in der Steppe Ostafrikas täglich stehen.
Die Maasai leben dort unter extremen...
Wie nehmen Pastoralisten im Norden Tansanias den Einfluss des Klimawandels auf ihre Rinderherden wahr? Dieser Frage widmete sich eine eben veröffentlichte Studie mit dem Titel „Climate change perception and impacts on cattle production in pastoral communities of northern Tanzania“.
Die befragten Pastoralisten beklagten, dass die Regenfälle immer weniger und unberechenbarer würden, die...
Nelson Mandela war ohne Zweifel eine der herausragendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Kampf für Freiheit, gegen Rassentrennung, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit brachte ihm nicht nur 27 Jahre Haft als politischer Gefangener, sondern auch den Friedensnobelpreis (1993) sowie das Amt als erster schwarzer Präsident Südafrikas.
Am 18. Juli dieses Jahres wäre er 100...
Nicht vergessen: Wer diese Woche sein Haustier in einer der
teilnehmenden TierarztpraxenDie Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 9. ÖTT-Tagung "Tierschutz: Im Interesse der Tiere - zu Lasten der Tiere".
Wann?
3. Mai 2018
Wo?
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Einladung mit dem genauen Programm und den Anmeldeformalitäten finden Sie <link...
Die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) vergibt eine Stelle im "Regional Activities...
Nach unseren Ausführungen der letzten Wochen zum Thema Lebensmittelbetrug stellt sich die Frage,...
Immer mehr Rohstoffe, die früher in Europa produziert wurden, kommen heute aus Südostasien oder...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...