Dieses Nachrichtenarchiv ist Teil unserer Mediathek und enthält chronologisch aufgelistete Kurzmeldungen und Berichte aus dem Bereich des VSF.
Die Texte und Bilder sind zur weiteren Verbreitung freigegeben (honorarfrei), wir bitten Sie jedoch, "Tierärzte ohne Grenzen Österreich" als Quelle anzugeben.
Die Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 10. ÖTT-Tagung "Tierschutz - Über die Lebensqualität von Tieren".
Wann?
2. Mai 2019
Wo?
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Einladung mit dem genauen Programm und den Anmeldeformalitäten finden Sie <link...
Unsere Schwerpunktaktion IMPFEN FÜR AFRIKA findet heuer von 20.-26. Mai statt. In dieser Woche impfen TierärztInnen wie gewohnt Haustiere, und spenden die Hälfte der Impfeinnahmen für Tierärzte ohne Grenzen. Dieses Jahr kommen die Spenden unserem Projekt Mobile Schule für Sandawe Agro-Pastoralisten zugute.
Sie sind Tierärztin/Tierarzt und wollen an unserer Aktion...
Die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) vergibt eine Stelle im "Regional Activities Department" mit Sitz in Paris. Erforderliche Sprachkenntnisse:
Hier können Sie die...
Nach unseren Ausführungen der letzten Wochen zum Thema Lebensmittelbetrug stellt sich die Frage, welche Maßnahmen die Sicherheit von Verbrauchern verbessern könnten. Prof. Dagmar Schoder leitet die Arbeitsgruppe „Globale Lebensmittelsicherheit“ an der Vetmeduni Wien und meint dazu: „Wir brauchen eine schlagkräftige, effiziente...
Immer mehr Rohstoffe, die früher in Europa produziert wurden, kommen heute aus Südostasien oder Afrika. Bei Vitaminzusatzstoffen werden sogar 90 % in China hergestellt. Die Lebensmittelüberwachung ist in diesen Ländern jedoch noch ineffizient. Die Herkunft vieler Zutaten lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Lebensmittelbetrug? Die Antwort hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:
Hinter jedem Lebensmittelskandal steckt – vereinfacht betrachtet – entweder Versehen oder Vorsatz. Das Verlangen, sich einen finanziellen oder wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen, treibt so manchen Lebensmittelproduzenten zu betrügerischem Handeln. Andere wiederum handeln grob fahrlässig, weil sie Risiken und Situationen falsch einschätzen.
Allerdings ist...
Heute vor genau 70 Jahren wurde die Erklärung der Menschenrechte von der UNO verabschiedet. Das Konzept der Menschenrechte geht davon aus, dass alle Menschen dieselben Grundrechte haben – unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer Ethnie, ihrem Glauben. Auch wenn die meisten Staaten die Menschenrechte prinzipiell anerkannt haben, ist die Einhaltung in vielen Ländern noch...
Lebensmittelsicherheit ist ein hoch brisantes Thema, das durch die Globalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um Kosten zu senken, greift die Lebensmittelindustrie immer stärker auf Rohstoffe zurück, die in Billiglohnländern in Afrika oder Südostasien hergestellt werden. In Entwicklungsländern fehlen aber oft jegliche Lebensmittelkontrollen.
An der
Die Plattform Österreichische Tierärztinnen & Tierärzte für Tierschutz lädt zur 10. ÖTT-Tagung...
Unsere Schwerpunktaktion IMPFEN FÜR AFRIKA findet heuer von 20.-26. Mai statt. In dieser Woche...
Die OIE (Weltorganisation für Tiergesundheit) vergibt eine Stelle im "Regional Activities...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen Unterstützern und Freunden von Tierärzte...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...
Kuh Mogira zählt bereits 12 Jahre und hat neuerdings sogar gelernt, die Wasserpumpe selbst zu...