Die Maasai in Ostafrika sind eines von vielen indigenen Völkern auf unserem Planeten. | © Tierärzte ohne Grenzen
Nur etwa 5 % der Erdbevölkerung gehören noch einem indigenen Volk an. Oft fristen diese Menschen ein Leben am Rande der Gesellschaft, gelten doch ihre traditionellen Lebensweisen als veraltet. Und dennoch spielen indigene Völker eine bedeutende Rolle, weil sie mit ihrer Lebensweise die Biodiversität erhalten und unverzichtbar für ein intaktes Ökosystem sind. Zudem trägt jedes dieser Völker zu einer wunderbaren menschlichen Vielfalt bei. Tierärzte ohne Grenzen unterstützt indigene Menschen dabei, ihre jahrtausendealten Traditionen in einer modernen Welt zu bewahren und ein selbstbewusstes, eigenverantwortliches Leben zu führen.
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...
Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...