Nein? Das wäre jedoch durchaus naheliegend. Denn Hirtenvölker pflegen eine Lebensweise, die zeitgemäßer ist denn je. Der beliebte Slogan „Zurück zur Natur“ appelliert direkt an unsere Sehnsucht nach mehr Nachhaltigkeit und nach einer Welt, die auch in Zukunft lebenswert für uns ist. Pastoralisten leben diese Nachhaltigkeit seit Tausenden von Jahren. Ihre Lebensform ist eine der ältesten überhaupt und weist doch ökologisch in die Zukunft. Sie kommen komplett ohne fossile Brennstoffe aus, brauchen keine Traktoren, keine Mähdrescher und kein künstlich hergestelltes Tierfutter, um ihre Tiere zu versorgen. (Interview mit Mark Michel, dem Regisseur der ARTE Dokuserie „Hüter der Erde“)
NICHT VERPASSEN!
Folge 4 // Ein Schäfer in der Mark Brandenburg
DO 04.02.2021 // ARTE // DE: 17:20h
Trailer dazu: https://www.arte.tv/de/videos/085392-004-A/hueter-der-erde/
Ähnliche Artikel:
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Mitmachen und Gutes tun: Lassen Sie Ihr Haustier impfen und helfen Sie Straßenhunden in Not! Die...
In der Ukraine leiden nicht nur Menschen, sondern auch tausende Hunde, die ihr Zuhause verloren...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...