Nachhaltiger Pastoralismus ist ein Gewinn für die Viehhalter selbst, sowie für ganze Volkswirtschaften | © VSF-International
Für die Bewohner der ostafrikanischen Steppe ist Pastoralismus seit jeher die wichtigste Einkommensquelle. Immer öfter aber bessern Pastoralisten durch die Produktion von Honig, Tourismus oder Fischerei ihre Einkünfte auf. Die Wissenschaftler D. M. Nyariki und D. A. Amwata haben all diese Aspekte in ihre aktuelle Studie einfließen lassen und den Wert des Pastoralismus für die kenianische Wirtschaft untersucht. Den Originalartikel finden Sie hier.
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...
Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...