Der Geruchssinn von Hunden ist dem von Menschen um ein Vielfaches überlegen.
Der Geruchssinn bildet die Welt des Hundes bis ins kleinste Detail ab, egal ob es sich um Futter handelt, um „Duftbotschaften“ von Artgenossen, oder um menschliche Emotionen.
Das eigentliche Riechen spielt sich im Kopf ab. Etwa zehn Prozent des Hundegehirns sind laufend damit beschäftigt, Gerüche zu analysieren, speichern und wiedererkennen. Dafür verantwortlich sind etwa 220 Millionen Riechzellen. Da kann der Mensch mit seinen zirka 10 Millionen nie mithalten.
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation und der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur...
Heute denken wir an all die heimatlosen Tiere, die täglich ums Überleben kämpfen. Millionen von...
Tierärztinnen und Tierärzte in ganz Österreich impfen in dieser Woche Haustiere und spenden die...
Unser tansanischer Mitarbeiter John Laffa wünscht allen UnterstützerInnen und FreundInnen von...
Süßkartoffeln sind in Afrika sehr beliebt. In Tansania trifft man häufig auf Verkaufsstände, an...
Wir gratulieren unserem Maasai-Studenten Lucas Moreto! Wie berichtet absolviert Lucas ein Studium...